• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Aktuelles
    • Team
    • Publikationen
    • Ausstattung
    • Karriere
    • Anfahrt
    • Jahresberichte
    Lehrstuhl
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studentische Arbeiten
    Studium
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Laufende Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    Forschung
  • Kooperationen
    • Kooperationsformen
    • Kooperationspartner
    Kooperationen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studentische Arbeiten

Studentische Arbeiten

Bereichsnavigation: Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Studentische Arbeiten

Studentische Arbeiten

Das Team vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen sucht freundliche und aufgeschlossene Studenten, die die Forschung am REP mit einer Bachelor-, Projekt- oder Masterarbeit unterstützen möchten. In StudOn finden Sie eine Übersicht über aktuell ausgeschriebene Themen: Link zur Übersicht

Folgend eine Übersicht über die möglichen Betreuer und deren Forschungsschwerpunkte:

  • Prof. Hanenkamp: Ressourceneffizienz in der Produktion
  • Daniel Gross: Kryogene Zerspanung/Entgratung/Reinigung
  • Sven Amon: Kryogene Zerspanung/Entgratung/Reinigung
  • Nicolai Ostrowicki: Kryogene Zerspanung/Entgratung/Reinigung
  • Jacqueline Blasl: Kryogene Zerspanung/Entgratung/Reinigung
  • Trixi Meier: Kryogene Zerspanung, Biologische Kühlschmierstoffe, Prozessoptimierung/-überwachung
  • Matthias Mühlbauer: Digitalisierung der Produktion/Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz
  • Hubert Würschinger: Digitalisierung der Produktion/Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz
  • Shu Ju: Energiemanagement/-effizienz in der Produktion

Haben Sie Interesse Ihre Arbeit in einem der genannten Bereiche zu verfassen, kontaktieren Sie am besten den entsprechenden Mitarbeiter per Mail, mit Lebenslauf, aktuellem Notenspiegel sowie ggf. der zeitlichen Einplanung Ihrer Arbeit.

Aus prüfungsrechtlichen Gründen ist es erforderlich, dass Sie bereits ein Modul am Lehrstuhl REP absolviert haben, um an unserem Lehrstuhl eine Arbeit schreiben zu können. Ggf. kann das Modul jedoch auch parallel zur Arbeit belegt werden.

Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP)
Dr.-Mack-Str. 81, Technikum 1
90762 Fürth
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben