Projektupdate: Digitale Sharing Plattform für das Nachhaltigkeitsmanagement

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

In unserem EFRE-geförderten Projekt entwickeln wir eine digitale Sharing Plattform für das Nachhaltigkeitsmanagement. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeitsdaten effizient zu sammeln, zentral zu bündeln und daraus aussagekräftige KPIs abzuleiten, die praxisgerecht und anforderungskonform sowohl für die interne Steuerung als auch für externe Berichtspflichten genutzt werden können.

In den vergangenen Monaten wurde der Prototyp deutlich weiterentwickelt. Grundlage bildet ein modulares und flexibles Datenmodell, in dem unterschiedliche Datenquellen den vielfältigen Anforderungen aus Nachhaltigkeitsstandards, regulatorischen Vorgaben und branchenspezifischen Richtlinien gegenübergestellt werden. Da sich diese Anforderungen in einem dynamischen Umfeld stetig verändern, ist die Plattform so konzipiert, dass sie sich sowohl an unternehmensspezifische Gegebenheiten als auch an neue regulatorische Entwicklungen anpassen lässt. Dadurch schafft sie Transparenz in der regulatorischen Vielfalt, organisiert relevante Daten effizient und ermöglicht es, Anforderungen gezielt und datenbasiert zu beantworten.

Bestandteile sind außerdem Wesentlichkeitsbewertungen und Ökobilanzierungen, die es Unternehmen künftig erlauben, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse systematisch zu bewerten. So werden alle relevanten Nachhaltigkeitsdaten in einer Plattform zusammengeführt und sowohl für Berichterstattung als auch interne Steuerung nutzbar gemacht.

Die Weiterentwicklung erfolgt gemeinsam mit unserem Projektkonsortium und ist konsequent auf die Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet. Besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen regulatorischen Entwicklungen: Dazu zählen die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die neuen VSME-Standards für KMU sowie Vorgaben entlang der Lieferketten.

Bis 2026 entsteht so eine passgenaue Lösung, die Unternehmen ein effizientes, zukunftssicheres und compliance-konformes Nachhaltigkeitsmanagement ermöglicht.

 

 

Cosimo Di Cecca, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP, Prof. Hanenkamp)

Simon Sauer, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP, Prof. Hanenkamp)