Teilnahme an der International Conference on High Speed Machining (HSM 2025) in Metz
Das Team des Lehrstuhls für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionssysteme nahm an der International Conference on High Speed Machining (HSM 2025) in Metz, Frankreich, teil. Die renommierte Fachkonferenz vereinte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, um aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Hochleistungszerspanung, hybride Fertigung, Werkzeugtechnologien und Produktionssysteme zu diskutieren.
Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Jan Harald Selzam, Andreas Röckelein, Trixi Meier und Kai Zhang trugen mit ihren Forschungsarbeiten zu den Themen nachhaltige Zerspanung und Schwingungsbearbeitung zum fachlichen Austausch bei.
Im Rahmen der Sustainability Session präsentierte
-
Andreas Röckelein den Beitrag “Quantification of the cooling effect of cryogenic cooling supply strategies through temperature measurement with functional tool coatings for turning processes of polypropylene” sowie
-
Jan Harald Selzam den Beitrag “Novel approach to dosing carbon dioxide-based cryogenic minimum quantity lubrication by high-frequency pulsed application”.
Am folgenden Konferenztag stellte
-
Trixi Meier ihre Arbeit “Experimental investigation of cryogenic internal cooling with comparative analysis for different spindle concepts in machining” und
-
Kai Zhang den Beitrag “The impact of proportional gain in position controller on tool wear and vibration in milling processes” vor.
Die zweitägige Veranstaltung bot zahlreiche Fachvorträge, Keynotes und Diskussionsmöglichkeiten mit der internationalen Forschungsgemeinschaft. Der Austausch trug wesentlich zur Vernetzung und Weiterentwicklung innovativer und nachhaltiger Produktionstechnologien bei.


