2. Meilensteintreffen des IGF-Projektes ProKos
2. Meilensteintreffen des IGF-Projektes ProKos am 26.02.2025 an der TH Deggendorf
Im insgesamt dritten Treffen des projektbegleitenden Ausschusses zum IGF-Projekt „ProKos – Prozessentwicklung zum Koordinatenschleifen sprödharter Werkstoffe“ (FKZ 01IF22984N) am 26.02.2024 wurden die Ergebnisse des dritten Arbeitspaketes präsentiert und diskutiert. Dieses fokussiert sich auf die Untersuchung alternativer Kühlschmierstrategien, wie beispielsweise die (kryogene) Minimalmengenschmierung, für das Koordinatenschleifen von Zerodur. Daraufhin wurde der Bearbeitungsablauf der vielversprechendsten Parameterkombination am Referenzbauteil im Testlabor der THD demonstriert. Während des gesamten Treffens entstand ein konstruktiver Austausch mit vielen weiterführenden Ideen für den restlichen Projektablauf.
Das IGF-Vorhaben [FKZ-01IF22984N] der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.), Werderscher Markt 15, 10117 Berlin, wurde im Rahmen des von dem DLR Projektträger (DLR-PT) betreuten Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Andreas Röckelein, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP, Prof. Hanenkamp)
- Telefon: +49 911 6507864892
- E-Mail: andreas.roeckelein@fau.de