Schlagwort: Kryogene Minimalmengenschmierung

Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der spanenden Bearbeitung gaben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem ersten Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarktes Vogel am 24.11.2022 in Würzburg. Unter Leitung von Prof. Hanenkamp wurden innovative Ansätze zur Optimierung von Zerspanungsprozessen von Shu Ju, Trixi Meier und Hubert Würschinger im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.

Zum erfolgreichen Abschluss des durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Verbundvorhabens „ECO2il – Entwicklung biobasierter Metallbearbeitungsöle für die kryogene Minimalmengenschmierung“ konnten das Projekt un...

Am Dienstag, den 26. November 2019 fand die Auftaktveranstaltung für das Projekt „KryoSonic – Untersuchung zur Kombination von ultraschallunterstützter Zerspanung und kryogener Minimalmengenschmierung“ am Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen in Fürth statt. Insgesamt ...

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhält gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft bis zu 939.000 Euro von der Bayerischen Forschungsstiftung für drei zukunftsweisende Kooperationsprojekte. Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreichte den Vertretern der Lehrstühle für Kunststofftechnik, für Hochfrequenztechnik und für Ressourcen- und energieeffiziente Produktionsmaschinen im Beisein des Präsidenten der Universität Prof. Dr. Joachim Hornegger die Förderbescheide.

Am 25.07.2019 werden bei einer feierlichen Übergabe am Lehrstuhl für Kunststofftechnik die Bewilligungsbescheide für die Projekte „Kryosonic“, „FAB-Weld“ und „3D-gedruckte Hohlleiterverbindungstechnik und konforme Antennen für Automobilradaranwendungen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg durch Herrn Staat...